Unser Kader 2025/26!
25. 09. 2025
Endlich geht es wieder los!
„Nach der Sommerpause und einer langen Vorbereitung, die Anfang August begann, fiebern alle immer dem ersten Saisonspiel entgegen“, weiß Trainer Hamed Attarbashi, dessen SC Rist Wedel in die Serie 2025/2026 in der 2. Bundesliga ProB mit einem Auswärtsspiel startet. Am Sonnabend, 27. September, gastieren die Grün-Gelben bei den Dragons Rhöndorf, wobei der Tip-Off um 19 Uhr im DragonDome (Menzenburger Straße 70 in Bad Honnef) erfolgt.
Die rund 465 Kilometer (einfache Strecke) in den Rhein-Sieg-Kreis legt der Rister Tross zurück mit „Unsermannschaftsbus.de“, die der neue Bus-Partner der 1. Herren des Vereins sind. Ein Rister kennt den Weg und speziell die Gegebenheiten am östlichen Rheinufer besonders gut: Der diesjährige Wedeler Neuzugang Janne Müller war als gebürtiger Bonner bei den Telekom Baskets Bonn ausgebildet, zuletzt aber auch bei den Rhöndorfern eingesetzt worden. Denn die „Drachen“ haben so, wie der SC Rist mit den Veolia Towers Hamburg, mit den Telekom Baskets einen Bundesligisten als Kooperationspartner.
„Insgesamt haben die Rhöndorfer einen starken Kader und gehören für mich zu den Anwärtern auf einen der vorderen Plätze“, lobte Rist-Coach Hamed Attarbashi den Gegner. Von dessen Stärken konnte er sich auch bei einem Vorbereitungsturnier in Neustadt am Rübenberge ein Bild machen, in dessen Rahmen die Wedeler ein Testspiel gegen die Dragons mit 48:64 verloren. „Insofern wissen wir, was auf uns zukommt“, betonte Attarbashi. Laut Max Becker, der erst 26 Jahre alt ist, aber als „echter Honnefer Jung“ in diesem Sommer als Cheftrainer der Drachen auf Marko Zarkovic folgte, ist die Partie in Neustadt „ein Muster ohne Wert“, da er davon ausgeht, dass die Wedeler zum Liga-Start „sicher mit ihren Doppellizenzspielern antreten werden“.
So sicher ist das allerdings nicht. Die Veolia Towers starten zwar erst am Sonntag, 28. September, gegen den Mitteldeutschen BC in die neue Saison in der 1. Bundesliga (15 Uhr/Inselpark-Arena). „Aber wir werden wie immer erst kurzfristig wissen, welche Akteure uns zur Verfügung stehen“, erklärte Attarbashi mit Blick auf Jared Grey sowie die Neuzugänge Tomas Bjarkason, Müller und Lincoln Rosebush, die in den vergangenen Wochen vornehmlich bei den „Türmen“ mittrainierten. Das Mitwirken von Bjarkason (2,04 Meter) und Rosebush (2,08 Meter) wäre umso wertvoller, da die Dragons in diesem Sommer unter anderem den 2,18-Meter-Hünen Daniel Mayr verpflichteten, mit dem es die Wedeler im April letztmals in den Play-Off-Achtelfinals der Vorsaison gegen die SV Fellbach Flashers zu tun bekommen hatten.
Die Korbjäger aus Rhöndorf blicken auf eine bewegte Geschichte zurück. Nachdem sie von 1990 bis 1993 aus der Oberliga in die 2. Bundesliga durchmarschiert waren, gehörten sie von 1995 bis 1998 sogar der 1. Bundesliga an und erreichten 1997 das Finale des DBB-Pokals, das sie mit 88:97 gegen die TVG Trier verloren. Dies bescherte ihnen die erstmalige Teilnahme am FIBA-Euro-Cup, wo sie im Achtelfinale scheiterten. 1998 erreichten die Rhöndorfer das Play-Off-Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft, zogen sich anschließend aber in die 2. Liga zurück und verkauften ihre Erstliga-Lizenz an die Frankfurt Skyliners.
Waren die Rhöndorfer in der Saison 2021/2022 noch ein Wedeler Gegner in der ProB Nord, wurden sie anschließend in die Süd-Staffel versetzt. Im Frühjahr 2024 wurden die Dragons mit dem früheren Rister Trainer Stephan Dohrn (ehemals Blode) ProB-Meister, verzichteten aber auf den Aufstieg in die ProA. Am Ende der Saison 2024/2025 scheiterten sie im Play-Off-Achtelfinale mit 1:2-Siegen am späteren ProB-Meister Bayer Giants Leverkusen und wurden nun wieder in die Nord-Gruppe versetzt. „In Rhöndorf wird uns eine volle Halle erwarten, dort herrscht immer eine sehr gute Stimmung“, weiß Christoph Roquette, Sportlicher Leiter des SC Rist. Sollte trotzdem ein Sieg gelingen, wäre dies ein vorzeitiges Geschenk für Roquette, der drei Tage später seinen 43. Geburtstag feiert.
Was Mut macht: In der vergangenen Saison verloren die Rister zwar ihr Auftaktspiel daheim deutlich mit 65:104 gegen die Berlin Braves 2000. Anschließend gewannen sie aber ihr erstes Auswärtsspiel (72:64 bei den BSW Sixers). Und auch in den drei vorherigen Spielzeiten hatten die Wedeler ihren ersten Gast-Auftritt jeweils siegreich beendet: Mit 79:75 bei den EN Baskets Schwelm (am 30. September 2023), mit 94:87 bei den Gießen Pointers (15. Oktober 2022) und mit 117:88 beim Eimsbütteler TV (26. September 2021). So kann es gerne weitergehen!
Die letzten Duelle:
19. März 2022: Dragons Rhöndorf – SC Rist Wedel 74:85
3. Oktober 2021: SC Rist Wedel – Dragons Rhöndorf 88:48
Für das erste Heimspiel am 3.10./ 20:00 Uhr hofft das Team auf große Unterstützung von den Fans! It´s derbytime...! Seid dabei im Spiel gegen die Itzehoe Eagles!
Tickets gibt es schon im Ticketshop hier auf der Homepage!
Text: Johannes Speckner, Foto: (c) Manningeaux