28. 09. 2025
Wir stoßen stoßen den Bock nicht um und verlieren in Rhöndorf
Viele Spieler des SC Rist Wedel haderten mit dem fehlenden (Wurf-)Glück, nachdem sie am Sonnabend zum Auftakt der Saison 2025/2026 in der 2. Bundesliga ProB Nord bei den Dragons Rhöndorf mit 67:82 (31:38) verloren hatten. Rist-Trainer Hamed Attarbashi pflegte eine pragmatischere Herangehensweise: „Das Glück ist mit den Tüchtigen, und wir waren heute nicht tüchtig genug“, lautete sein Fazit.
Am Sonnabend begab sich der Wedeler Tross, gefahren von „UnserMannschaftsbus.de“, dem neuen Bus-Partner der 1. Herren, schon um 10 Uhr auf den 465 Kilometer langen Weg (einfache Strecke) in den Rhein-Sieg-Kreis. Die lange Anfahrt ließ Attarbashi aber nicht als Grund dafür gelten, dass sich seine Schützlinge von Beginn an schwer taten: „Das darf keine Ausrede dafür sein, dass die Rhöndorfer besser und mit einer höheren Intensität gespielt haben.“
Als pünktlich um 18 Uhr der Tip-Off Im DragonDome erfolgte, brachte Neuzugang Lincoln Rosebush die Rister mit einem Dunk zum 6:4 zum ersten und einzigen Mal in Führung (2. Minute). Nelson Martin hätte diese ausbauen können, scheiterte aber mit seinem Dreierversuch. „Vor allem die Fernwürfe, aber auch viele Würfe aus der Nahdistanz wollten heute nicht fallen“, haderte Attarbashi, der von „unterirdischen Trefferquoten“ sprach.
Wahre Worte: Lediglich zwei (!) von 22 Dreierwürfen, die die Wedeler abgaben, landeten im Ziel. Die beiden Distanztreffer gelangen dem besten Rister Schützen Niklas Krause und Martin aber auch erst im letzten Viertel, als die Partie schon so gut wie verloren war. Die Rhöndorfer versenkten immerhin vier von 19 Fernwürfen, was auch keine gute Quote, aber deutlich besser als die der Wedeler war (21 Prozent gegenüber neun Prozent). Auch bei ihren Zweierwürfen zielten die Hausherren – 31 Treffer bei 54 Versuchen – besser als ihre Gäste, die bei 50 Würfen lediglich 21 Mal erfolgreich waren.
So liefen die Wedeler nach der besagten, kurzen Führung und einem letzten Gleichstand (13:13/7.) durchgehend einem Rückstand hinterher. „Wir haben uns mehrmals gut herangekämpft, es dann aber nicht geschafft, den Bock umzustoßen“, stellte Attarbashi fest. Sinnbildlich dafür war eine Situation in der 25. Minute: Einen 36:46-Rückstand (22.) hatten die Wedeler mit einem 8:0-Lauf dank Krause und Jayden Fatnassi auf 44.46 verkürzt. Nach einem Ballverlust von Dragons-Akteur Fynn Dobiecki hatten sie sogar die Chance, mit einem Dreier erstmals wieder in Front zu gehen oder zumindest auszugleichen – doch stattdessen schenkte der Rister Neuzugang Tomas Bjarkason das Spielgerät ebenfalls her.
Für den Dänen Bjarkason, der früh mit Fouls belastet war, endete die Partie nach seinem fünften Foul vorzeitig. Im letzten Viertel zogen die Rhöndorfer immer weiter davon, weshalb das Endergebnis für Attarbashis Geschmack „deutlicher aussieht, als der Spielverlauf es eigentlich hergab“. Immerhin verloren die Rister deutlich knapper als vor Jahresfrist, als sie mit einer 65:104 (39:47)-Heimpleite gegen die Berlin Braves 2000 in die Saison gestartet waren. „Daran musste ich auch kurz denken“, gab Attarbashi zu, um trotzdem den Finger in die aktuelle Wunde zu legen: „Wir waren heute phasenweise nicht bereit – die Dragons Rhöndorf waren die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen.“
Punkte: Krause (20), Rosebush (14), Fatnassi (8), Alegbe (6), Hoffmann (6), Martin (5), Bjarkason (2), Darren Egbe (2), Postic (2), Sigmund (2).
Viertel-Ergebnisse: 21:16, 17:15, 19:17, 25:19.
Am 3. Okober um 20:00 Uhr geht es weiter... Das 1. Heimspiel der Saison steht an und es ist das DERBY gegen die Itzehoe Eagles! Kommt in die Halle, unterstützt das Team...
Wir wollen den ersten Heimspieg holen und brauchen EUCH!
Bericht: Johannes Speckner, Foto: (c) Manningeaux